Photograph courtesy Museum SAN Photograph courtesy Museum SAN

Erfolgreiches Kunstprojekt mit Tadao Ando in Südkorea

Im Museum SAN in Wonju bei Seoul wurde in diesem Sommer das Projekt „Ground“ eröffnet. Der neue Museumsraum ist ein Gemeinschaftswerk von Tadao Ando und Antony Gormley. Es ist dies die erste Kollaboration des renommierten Architekten mit dem Künstler. Beide ergründen in ihren Werken das Verhältnis von Natur und menschlicher Existenz tiefgreifend. Wie der Titel „Ground“ andeutet, schafft das Werk einen in der Erde verwurzelten Zufluchtsort — einen Ort der stillen Einkehr, wo Besucher sich im gelebten Augenblick verankern können.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

»Es ist schwerlich ein anderes Projekt vorstellbar, das künstlerische Bedeutung, touristische Strahlkraft, ökologische Nachhaltigkeit und gesellschaftspolitische Relevanz mit derselben Brisanz und Unverwechselbarkeit vereint.«
Sabine Haag
Kunsthistorikerin, ehem. Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museum Wien
»Horizon Field Vorarlberg bringt Menschen mit Kunst in Berührung und lässt sie uns als unverzichtbaren Teil unseres Lebens wahrnehmen. Die Heimkehr dieser einmaligen und faszinierenden stillen Schau wäre eine großartige Bereicherung für das Kunstland Österreich.«
Andrea Mayer
Kabinettsdirektorin, ehem. Staatssekretärin für Kunst und Kultur
»Der künstlerische Wert und die weltweite Bedeutung von Horizon Field tragen zur kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung unserer Region bei. Diese Installation unterstreicht die Bedeutung Vorarlbergs als kulturelles Zentrum des Bodenseeraums und fördert die Wahrnehmung unseres Urlaubslandes als kultivierter, qualitätvoller und authentischer Erholungsraum.«
Christian Schützinger
Geschäftsführer Vorarlberg Tourismus